top of page
lernbausteine_dimensionen.jpg

DIY Loop Approach Material Download

Hier findest Du alle Informationen, um mit Deinem Team auf eine eigene #diyloop Reise zu gehen. Zum einen werden wir Dir unser Lizenzmodell erklären. Zum anderen Beispiele aufführen, damit Du weisst was Dich auf der Zugangsgeschützten Seite so erwartet.

CC BY-ND Lizenzbedingungen

Dieses Material wird Dir gemäß den Lizenzbedingungen CC BY-ND 4.0 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hier eine kurze Erklärung, was das für Dich konkret bedeutet.  

  1. Du darfst das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen, weiterverbreiten, verwenden und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell und für eigene Trainer:innen-Tätigkeiten. Dabei musst Du folgende Randbedingungen beachten.

  2. Namensnennung: Verweise auf unsere Urheber- und Rechteangaben (newoX e.V.) und ergänze den Link zum Material (https://www.newox.de/diyloopdownload). Unsere auf dem Material angebrachten Verweise dürfen weder gelöscht noch überdeckt werden.
    Durchgeführte Änderungen am Material müssen von Dir angegeben werden.

  3. Keine Bearbeitungen: Wenn Du das Material remixt, veränderst oder darauf anderweitig direkt aufbaust , darf diese bearbeitete Fassung des Materials nicht verbreitet werden. Wir möchten, dass von uns lizensiertes Material nur von dieser Webseite geladen werden kann.

 

Bist Du Dir unsicher bezüglich Deiner angedachten Nutzung oder möchtest Du eine andere Lizenzierung, dann wende Dich gerne an olaf@newox.de

Gib-von-Herzen-Prinzip

(oder wie Du Dankbarkeit ausdrücken kannst)

Das vorliegende Material ist in einer Vielzahl von ehrenamtlichen Arbeitsstunden in einer langen Entwicklungsphase von über drei Jahren entstanden. Wir haben unser Herzblut und unsere Expertise in dieses Material einfließen lassen.

 

Bitte unterstütze uns als gemeinnützige Organisation mit einer Spende dabei, dass wir weitere Lernformate entwickeln und bereitstellen können. Insbesondere die IT Kosten für unsere digitalen Plattformen und unsere eingesetzten IT-Tools  sind große Budgetposten, bei denen Du uns finanziell unterstützen kannst. Mit Deinem Herzensbeitrag können andere weiterhin von den Lernangeboten profitieren! Alle steuerbegünstigten Spenden-Möglichkeiten findest Du auf unserer Webseite https://www.newox.de/spenden

 

Du hast weitere Möglichkeiten, um unsere Ideen persönlich zu stärken und mitgedeihen zu lassen:

  • Bringe Dich selbst ehrenamtlich ein und teile Dein Expert:innen-Wissen mit der Welt.

  • Teile Deine Erfahrungen mit dem Material in LinkedIn und anderen Social Medias mit den Hashtags #diyloop #newox . Tagge uns gerne mit unserem Account newoX in Deinem Beitrag oder verlinke auf unsere Webseite.

  • Nutze dein eigenes Netzwerk zur Steigerung der Bekanntheit des #diyloop und vernetze uns mit Entscheidungs-Träger:innen aus Deinem Umfeld.

  • Lade uns als Speaker:innen zu internen Veranstaltungen ein, übermittle Impulse von uns in internen Kommunikationsmedien oder lade uns zu Deinem Podcast ein.

  • Werde Testimonial auf unserer Webseite und teile Deine Begeisterung mit der Welt.

Data Processing
Data Processing

Hier geht es zum Download

Mit diesem Link kommst Du auf unseren geschützten Downloadbereich. Registriere Dich bitte hierfür mit Deiner eMail-Adresse. Regelmäßig updaten wir unser Material. Durch die CC BY-ND Lizenzbedingungen kannst Du Dir sicher sein, dass aktuelles Material nur hier verfügbar ist.

Klicke hier für den Sprung zum geschützten Bereich

Die Elemente von #diyloop im Überblick

modul-übersicht.png

Konzeption der Lernmodule

Wir haben für Euch die Inhalte des Loop Approachs in 12 virtuelle Lernmodule übersetzt und mehrfach verprobt. Jedes Lernmodul ist für einen Teamworkshop mit einer Dauer von 2,5 Stunden ausgelegt.
In jedem Workshop wird ein spezifisches Thema behandelt. Neben Teamstärken geht es um die Klärung der Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams. Zudem um die Etablierung von Meeting Formaten zum Tagesgeschäft, zur Teamstruktur und dem strukturierten Aussprache Meeting (SAM), um Konflikte wertschätzenden aufzulösen. Basis hierfür ist eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation, die ebenfalls ihre Wirkung in den zu etablierenden Feedbackformaten erzeugt.

runsheet.png

Workshop Leitfaden

Souverän moderierst Du mit unseren vielfach erprobten Zeit- und Ablaufplänen Dein virtuelles Lernmodul und transportierst so das Wissen zu Deinen Kolleg:innen. In den Runsheets sind viele Tipps und Tricks enthalten, die aus unserer eigenen Trainer:innen Praxis stammen. Diese sind bewusst sehr umfangreich formuliert und zum Teil werden Formulierungsvorschläge angeboten. Wir möchten in der Moderation unerfahrenen Personen maximale Sicherheit für ihre Workshop-Durchführung bieten.

Hier kannst Du die Leitfänden zu den einzelnen Modulen herunterladen.

miro.png

Digitale Whiteboards

Unsere erarbeiteten Lernmodule sind auf eine virtuelle Wissensvermittlung in einem Online-Meeting ausgelegt.
Basis hierfür sind unsere liebevoll gestaltete Whiteboard Vorlagen, mit denen Du ohne eigene Konzeption das Wissen rund um den #diyloop interaktiv vermitteln kannst. Durch die erprobten Boards, reduziert sich Deine Vor- und Nachbereitung auf ein Minimum. Das Design ist bewusst so gestaltet, dass Du mit wenigen Klicks einen PDF-Download Eurer Ergebnisse sichern kannst.

Hier kannst Du die Boards der einzelnen Module herunterladen.

blink.png

Lernvideos

Mit sehr viel Spaß und Begeisterung haben wir in Lernvideos unser Wissen für Dich aufbereitet: Wir erklären Dir Schritt-für-Schritt das zugrundeliegende Whiteboard und dessen Nutzung für das Lernmodul. Wir gehen hierbei auf wichtige Moderationsaspekte und Herausforderungen ein.

diyloop_community.png

#diyloop Community

In der Vernetzung liegt eine Schlüsselkompetenz bei der Zusammenarbeit in der Zukunft: Erhalte Zugang zur #diyloop Community, um Dich mit anderen Pionier:innen zum Do-it-yourself Loop Approach auszutauschen. Zusammen ist man weniger alleine ;-)

bottom of page